Seit Anfang November freuen wir uns, Frau Christine Pühl (Dipl. Sozialpädagogin) als neue JaS-Fachkraft an der Grundschule in Weidenberg begrüßen zu dürfen. Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein freiwilliges, kostenloses und vertrauliches Angebot der Jugendhilfe für Kinder sowie auch für Eltern.
Im Oktober fand an der Grund- und Mittelschule Weidenberg die 1. Runde der Oberfränkischen Mathematik-Meisterschaft der 4. Klassen statt. Insgesamt 28 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Meisterschaft teil. Schulsieger wurden Jana Keller aus der Klasse 4d und Emilio Proksch aus der Klasse 4c. Sie werden die Schule Weidenberg in der 2. Runde der Meisterschaft auf Schulamtsebene vertreten. Ein großer Dank geht an den Förderverein, der die Preise sponserte.
Auch in diesem Jahr durften die Fünftklässler der Mittelschule Weidenberg wieder die Fahrt zu den Kennenlerntage antreten. Für 48 Schüler/innen, mit ihren Klassenleitern Frau Sellmeyer, Frau Mayer und Herrn Moder, sowie dem Förderlehrer Jochen Klein ging es drei Tage in das Jugendhaus Weihermühle in Mainleus. Die Jugendsozialarbeiterin Luisa Pöhlmann und Religionspädagogin Annette Dolderer haben sich ein schönes Programm ausgedacht. Programmpunkte waren u. a. mehrere Kooperationsspiele, eine Nachtwanderung, ein Kino-Abend und vieles mehr.
Am Donnerstag, 13.11.2025 fuhren die katholischen Religionsgruppen der 4. und 7. Jahrgangsstufen in Begleitung von Annette Dolderer und Elisabeth Ponnath ins Diözesanzentrum nach Regensburg auf Einladung der Abteilung Schulpastoral. Dort konnten wir auch vor dem Bischof Rudolf Voderholzer unsere selbstgebaute Krippe präsentieren und die Schülerinnen und Schüler durften an verschiedenen Workshops teilnehmen. Zum Abschluss hatte Frau Dolderer eine ansprechende Domführung für uns organisiert.
Von links nach rechts auf dem Foto: Jan Wolfrat, Sandra Böhner (1. Vorsitzende der Mittelschule), Christina Krockauer, Heiko Küffner, Birgit Stake, Jana Humann (1. Vorsitzende der Grundschule), Luise Daab, Kristin Hautsch und Franziska Völkl.
Am 7. Oktober 2025 fand in der Grund- und Mittelschule Weidenberg die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Neben einem Rückblick auf zahlreiche Aktivitäten und Fördermaßnahmen des vergangenen Jahres stand die Neuwahl der Vorstandschaft im Mittelpunkt des Abends.
In der letzten Septemberwoche fanden die Schülersprecher- und Vertrauenslehrerwahlen statt. Neun Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich den knapp 580 Schülerinnen und Schülern unserer Grund- und Mittelschulklassen für das verantwortungsvolle Amt des Schülersprechers zur Wahl, die von Vertrauenslehrerin Regina Kießling-Thees vorbereitet wurde und unter ihrer Leitung stattfand.
Am Dienstag, 16. September 2025, kehrte nach den Sommerferien mit dem ersten Schultag wieder Leben zurück an unsere Schule. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer nahmen wieder den Schulbetrieb offiziell auf.
Letzte Woche wurde im Eingangsbereich der Weidenberger Aldi-Filiale zwischen den Pfandautomaten eine Box angebracht, in der Sie Ihre Pfandbons werfen können und diesen Betrag somit spenden. Die Anbringung der Box übernahmen die beiden Schüler Fritz Will und Silas Görner aus der Klasse 10aGM. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Förderverein Perspektive Grund- und Mittelschule Weidenberg e. V. bei Anschaffungen für unsere Schule, wie z. B. Pausenhofspielen oder einer Relaxliege.