Dass nachhaltige Entwicklung immer wichtiger wird und uns alle angeht, wird auch den Kindern immer bewusster. Daher treffen sich seit den Faschingsferien einmal wöchentlich die Kinder der Klassen 2b und 6bG der Grund- und Mittelschule Weidenberg, um gemeinsam klassenübergreifend zu forschen. Die Themen haben sich die Kinder selbst ausgesucht, so gibt es Gruppen, die sich mit der Armut oder Bildung in verschiedenen Ländern beschäftigen, aber auch Gründe für den Klimawandel und Möglichkeiten, das Klima zu schützen werden betrachtet. Eine Gruppe hat sich auch mit dem Thema „Müll im Wasser“ befasst, ein Infoschild gebastelt und aufgestellt. 

Das Bild zeigt Schüler und Schülerinnen der Klassen, als sie mit Förderlehrer Jochen Klein das Schild in Weidenberg aufstellten.