Elternbriefe (Januar 2021) des Staatsministeriums
Nachfolgenden Brief des Staatsministeriums (Januar) für Unterricht und Kultus (auch über Klassenleitungen verschickt):
Merkblatt Notbetreuung (KM Bayern)
Willkommensfilm
Um die Zeit bis zum Einschulungstag etwas zu verkürzen, eure Neugier auf die Schule Weidenberg zu wecken und um ein wenig Schulluft zu schnuppern, haben wir uns etwas einfallen lassen. Viele Lehrerinnen und Lehrer haben sich Gedanken gemacht und diesen Willkommensfilm für die Einschulungskinder 2020 und 2021 erstellt. Wir hoffen der Film gefällt euch!
https://www.youtube.com/watch?v=o-t70fZC0Ts&t=7s
Hier noch zwei ältere Filme, die wir in unserer Schule gedreht haben bzw. während der Phase der Corona-Krise entstanden sind:
Wir lieben Weidenberg! - Jufinale Oberfranken Sonderpreis Demokratie -
https://www.youtube.com/watch?v=-FL1lOEUp3s
Wir lieben Weidenberg 2.0 (stay at home)
https://www.youtube.com/watch?v=DRMcSvY4XeU
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2021
Am 09.12.2020 fand in der Aula der GS und MS Weidenberg der traditionelle Vorlesewettbewerb der 6ten Klassen statt. Gewinnerin ist Sandra Kossak aus der Klasse 6R, sie wird unsere Schule im nächsten Jahr im Landkreis vertreten.
Hier der Link: Film zum Vorlesewettbewerb
Big 2.0 trifft bundesweiten Vorlesetag
„Bühne frei!“ hieß es für die Schülerinnen und Schüler aus unseren Grund- und Mittelschulklassen, die sich am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag beteiligten, der bei uns zeitgemäß auf digitale Beine gestellt wurde. Unter dem Motto „FairyDigiTales“ wurden Märchen aus aller Welt präsentiert und per Livestream in die Klassenzimmer und auch in das Seniorenwohnheim der AWO übertragen.
Wir freuen uns, der Schulfamilie einen digitalen Weihnachtsgruß aus unserer Aula übermitteln zu können! Die aufgezeichneten Darbietungen sind auf den schuleigenen YouTube-Kanal eingestellt und sind damit für alle zugänglich.
Hier der Link: Film "FairyDigiTales"
Unterrichtsbetrieb an der Schule
Liebe Erziehungsberechtigte der Grund- und Mittelschule Weidenberg,
wir hoffen, dass Sie trotz aller Unannehmlichkeiten ein schönes Weihnachtsfest mit Ihren Liebsten feiern konnten und gut in das neue Jahr 2021 gestartet sind.
Maskenpflicht
Die Fallzahlen der Corona Pandemie zwingen uns dazu zu reagieren. Der Inzidenzwert ist überschritten worden! Die offizielle Seite, auf die wir uns berufen, zeigt dies (https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/karte_coronavirus/index.htm).
Für unsere Schule bedeutet das, dass die offiziellen Bestimmungen an der Schule umgesetzt werden.
Bitte die Kinder mit Wechselmasken und hygienischen Aufbewahrungs-/ Transportmöglichkeiten ausstatten.
Umgang mit Krankheits- und Erkältungsymptomen
Aufgrund vieler Anfragen an der Schule, bitten wir folgende Veröffentlichung des Kultusministeriums zu beachten. Im Zweifel empfehlen wir Ihnen, Ihr Kind lieber zu Hause zu lassen:
Informationen
Liebe Erziehungsberechtigte,
im weiteren Verlauf einige nützliche Links, die laufend aktualisiert werden:
ABC-Schützen 2020/21
Am 08.09.2020 konnten die neuen ABC-Schützen ihren ersten Schultag an der GS Weidenberg erleben. Trotz der anderen äußeren Umstände konnte den Kindern ein unvergesslicher Tag beschert werden. Wir wünschen den Schulneulingen nochmal einen guten Start ins Schulleben!!!
Wir lieben Weidenberg 2.0 (stay at home)
Eine Schule ohne Kinder und Lehrerinnen und Lehrer … ein seltsames Gefühl! Es sind außergewöhnliche Zeiten, die besondere Maßnahmen erfordern. Das Lied kennt ihr, der Text wurde aktualisiert und das Video zeigt Homeoffice, Impressionen aus der leeren Schule und Grüße an euch alle! Die Botschaft: "Wir freuen uns, wenn es dann mal losgeht und wir euch in der Schule wieder sehen!"
Wir lieben Weidenberg 2.0 (stay at home)
Einschränkung Parteiverkehr / Hilfetelefon
Wir weisen darauf hin, dass ab sofort kein Parteiverkehr mehr an der Grund- und Mittelschule Weidenberg zugelassen ist. Ihnen stehen die Kommunikationswege Briefkasten, Telefon und email zur Verfügung! Wir bitten um Verständnis.
Bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt können sich betroffene Kinder und Jugendliche oder Personen, die auf Gewalt in ihrem Umfeld aufmerksam werden, an verschiedene Stellen wenden. Dies sind innerhalb der Schulen neben den Lehrkräften die für Ihre Schule zuständige Beratungslehrkraft und die Schulpsychologin bzw. der Schulpsychologe. Sie sind wichtige Ansprechpartner vor Ort. Bei den nachfolgend genannten Einrichtungen besteht auch die Möglichkeit sich außerhalb der Schule beraten lassen:
Schule gewinnt bei JUFINALE!
Am 16. November 2019 wurden wir als Grund- und Mittelschule Weidenberg beim 16. oberfränkischen JUFINALE-Festival (Jugendfilme), das im Utopolis Kino in Coburg stattfand, ausgezeichnet.
In der diesjährigen Sonderkategorie Demokratie erhielten wir eine Auszeichnung, die mit der Nominierung für den bayernweiten Wettbewerb verbunden war. Aus den Händen des künstlerischen Paten Andreas Leopold Schadt, der sich als Tatortkommissar einen Namen machte, nahm die verantwortliche Lehrkraft Tanja Vogel mit einer Abordnung die Trophäe in Form einer Filmkamera entgegen.
Eröffnung des MINTphilmal-Standortes
Am Donnerstag, 7. November 2019 fiel der offizielle Startschuss für die Grund- und Mittelschule Weidenberg als MINTphilmal-Standort.
Ab diesem Schuljahr wird das besondere Unterrichtsangebot, das eine Beteiligung am mehrdimensionalen, generationenübergreifenden Bildungsprojekt der Region Bayreuth darstellt, nicht nur für die Weidenberger Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die anderen Schulen in der Stadt und im Landkreis Bayreuth vorgehalten, die drei verschiedene Workshops zum Thema „Licht und Farben“ besuchen können.
Eine Nestschaukel für Görschnitz
Der Förderverein Perspektive Grund- und Mittelschule Weidenberg e.V. hat für den Kinderspielplatz am Feuerwehrhaus im Weidenberger Ortsteil Görschnitz eine Nestschaukel angeschafft.
Die Kosten von über 5000 Euro wurden durch eine Förderung der „Aktion Mensch“ zum Thema „Barrierefreies Spielen“ übernommen.